Neues Logistikzentrum in Turate

Sprachnavigation

Wichtiger Baustein für nachhaltige Logistik Neuer Hauptsitz von Iemoli Trasporti in Turate, Italien

Publiziert am 25.06.2024

Iemoli Trasporti S.R.L. eröffnete am 20. Juni ihr neues Logistikzentrum in Turate, Italien. Durch den neuen Standort kann der intermodale Gütertransport zwischen Italien und der Schweiz deutlich effizienter und nachhaltiger abgewickelt werden.

Iemoli Auflieger

Im Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Italien ist das Logistikunternehmen Iemoli Trasporti führend beim intermodalen Transport von Gütern des täglichen Bedarfs sowie von gefährlichen und temperatursensitiven Gütern wie Chemikalien, Pharma-Produkten und Nahrungsmitteln. Intermodal heisst, dass die Waren in derselben Ladeeinheit, z. B. einem Container, zwischen Fahrzeugen auf Schiene und Strasse wechseln.

Seit Juni hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Turate. Der neue Standort zeichnet sich durch moderne Standards für effiziente und nachhaltige Logistik aus. Turate befindet sich in der wirtschaftlich bedeutenden Lombardei zwischen Chiasso, Mailand und Busto Arsizio Hupac, dem grössten Intermodal-Terminal in Italien Richtung Schweiz. Damit ist das neue Logistikzentrum ein wichtiger Baustein für den intermodalen Gütertransport zwischen Italien und der Schweiz sowie für das internationale Logistiknetz der Post auf der Nord-Süd-Achse, das für den stark wachsenden Warenverkehr – unter anderem als Folge des boomenden Onlinehandels – gewappnet ist. Und die Kunden der Post profitieren von einem noch umfassenderen Angebot

Fokus auf diverse Nachhaltigkeitsaspekte

Das Logistikzentrum umfasst insgesamt 18'000 m2. Davon sind 8’000 m2 gedeckte Fläche, 2'500 m2 für Schwergut, Eisen- und Stahlprodukte, 500 m2 für Gefahrgut-Produkte (ADR), 19 Laderampen sowie 1'200 m2 für Büros. Das Gebäude setzt auf erneuerbare Energie/Solarenergie dank einer 500-Kilowatt-Photovoltaikanlage mit Akkumulatoren, die den tagsüber produzierten Strom speichern. Dieser kann nachts für die Beleuchtung und das Laden der Stapler-Fahrzeuge genutzt werden. Weiter stehen zwei 360-Kilowatt-Ladestationen für E-Lastwagen zur Verfügung sowie vier Schnellladestationen für E-Personenwagen.

Nachhaltigkeitsambitionen in der Güterlogistik

Die Post will ab 2030 klimaneutral im eigenen Betrieb und ab 2040 Netto-Null sein. Die Güterlogistik der Post unterstützt dieses Klimaziel unter anderem mit der schrittweisen Umstellung der Fahrzeuge auf alternative Antriebe. Ab 2030 werden 20 Prozent der durch posteigene Fahrzeuge und 5 Prozent der durch Transportpartner gefahrenen Kilometer mit alternativen Antrieben zurückgelegt.

Iemoli Trasporti leistet als Tochterunternehmen für die Güterlogistik der Post ebenfalls seinen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Post. Schon heute fahren 90 Prozent der Iemoli Transporte auf der Schiene. Die restlichen 10 Prozent sollen in den nächsten Jahren möglichst mit Elektro-, Biogas- oder Wasserstoff-LKWs gefahren werden.

Damit unterstützt die Post ihre Kunden bei der Reduktion ihres ökologischen Fussabdrucks.

Über Iemoli Trasporti S.R.L.

Die Iemoli Trasporti S.R.L. ist seit 2021 eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post. Iemoli Trasporti ist spezialisiert auf den intermodalen Verkehr (Strasse, Schiene), insbesondere auf der Nord-Süd-Achse durch die Schweiz. Weitere Dienstleistungen umfassen temperatursensitive Transporte von Pharma-Produkten, Chemikalien und Nahrungsmitteln sowie den Transport von Gefahrgut - und mit dem Standort Turate neu auch die Lagerung von Gefahrgut.

Die Lombardei ist eine wirtschaftlich bedeutsame Region in Europa und beherbergt viele internationale Unternehmen und wichtige Kunden der Schweizerischen Post. Iemoli Trasporti besetzt mit seinen Transportleistungen im Intermodalverkehr (Schiene und Strasse) eine Nische (Schwere Ladung, Gefahrengut) in der Nische (Italien - Schweiz). Schwere Ladung und Gefahrengut können nicht durch den Tunnel transportiert werden, was den Intermodalverkehr bedingt. Mit den Intermodal-Transporten bietet Iemoli Trasporti seinen Kunden zudem nachhaltigere Logistiklösungen.

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für den Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden